Unsere Vision.
Wir als Innovationsführer leben individuelle technische Anwendungen, mit Hilfe von zukunftsorientierten Fertigungsverfahren und verbindlicher sozialer Verantwortung für die Welt von morgen.





2. Umzug
Erneuter Umzug und Vergrößerung der Flächen von 1200m² auf 2000m². Fortan lautet unsere Adresse Am Lindenkamp 17 in 42549 Velbert.



Generationenübergabe
Einleitung des Übergabeprozess der Unternehmensentwicklung und Führung von alt zu jung.



Umstrukturierung
Interne Umstrukturierung für mehr Agilität in allen Bereichen im Sinne des Industrie 4.0-Gedankens.

Startschuss für ökologischen Neubau
Planung eines ökologischen, nachhaltigen Neubaus für die Verwaltung und zum Ausbau der Fertigung.



Heinz Niemann
Gründer & Geschäftsführer

Christian Nilessen
Prokurist & technischer Leiter

Josip Grgurevic
Leiter Hard- & Software
Interview mit Heinz Niemann (Gründer MMB)
„Ohne Herz kann diese Firma nicht existieren.“
Aus welcher Motivation heraus haben Sie die MMB gegründet?
Als technischer Leiter in einem Konzern für Sondermaschinen war es
mir schließlich nicht mehr möglich, kreative Gedanken auszuleben. Seit jeher
war das Suchen und Finden der besten Lösung mein Antrieb. Vielmehr ging
es leider nur noch um Finanzen und zu wenig um die Technik.
Daraus entstand der Entschluss, eigene Wege zu gehen:
Sondermaschinenbau in eigener Verantwortung.
Wie schafft es die MMB trotz des technischen Wandels so erfolgreich zu sein?
Dafür sind mehrere Dinge relevant. Erstens eine ständige Bereitschaft zur Innovation.
Zweitens ein hohes Maß an Willensstärke. Letztlich zählen auch Durchhaltevermögen sowie
Bereitschaft zum Risiko dazu. Zudem sind wir transparent und flexibel – die menschliche
Ebene trägt sicherlich auch zum Erfolg bei.
Wie würden Sie die DNA des Unternehmens beschreiben?
Herausforderungen sind jedenfalls sehr erwünscht. Wir zeichnen uns
überdies durch einen sozialen Umgang auf Augenhöhe und durch Fairness aus.
Ferner legen wir großen Wert auf Zusammenhalt. Des Weiteren sind wir mit
einem Altersdurchschnitt von nur 32 Jahren ein junges Unternehmen, das
seine Firmenwerte lebt.
Welchen Mehrwert bietet Ihr euren Partnern und Kunden?
Wir sind stets zu 100 Prozent ergebnisorientiert. Zudem schöpfen wir
zum Einen aus unserer Erfahrung der letzten Jahrzehnte und zum Anderen
bringen unsere jungen Mitarbeiter z.B. kreative Lösungsansätze ein. Dazu verhilft
unsere Systematisierung unseren Kunden zu Lösungen mit geringeren Kosten.
Wohin wird sich die MMB infolge des Wandels bei Verfahren
in der Fertigung und Materialien in der Zukunft entwickeln?
Vermutlich wird die additive Fertigung die konventionelle Fertigung
zumindest teilweise ersetzen, weil somit zu geringeren Kosten und mit deutlich
gesenktem Verbrauch an Ressourcen produziert werden kann. Die Robotik
und die KI werden auf jeden Fall noch präziser und schneller.
Darum werden diese auch das Prozessmanagement und QM übernehmen.
Was erwarten Sie von Ihren Kunden?
Ich erwarte viele interessante, umsetzbare Herausforderungen und
eine vertrauensvolle Zusammenarbeit – immer auf Augenhöhe. Anders ausgedrückt,
wir setzen auf gemeinsame Ziele und auf langfristige Partnerschaften sowie Fairness.

Zertifikate

Umwelt

Soziales Engagement

Qualitätsstandards
Umweltschutz ist seit jeher für uns ein wichtiger Teil unseres Denkens und Handels.
Deshalb senken wir fortwährend unseren Verbrauch an Ressourcen.
Ökogas
Wir beziehen übrigens Ökogas für unsere Gebäude zur Verkleinerung unseres ökologischen Fußabdrucks.
Mehr unter:
https://service.ewe.de/gas/oekogas
Ökostrom
Weil wir unseren ökologischen Fußabdruck als zu groß ansehen, beziehen wir zudem Ökostrom. Diesen nutzen wir seit Jahren für unsere Gebäude.
Mehr unter:
https://www.suewag.de/geschaeftskunden/kontakt-service/stromkennzeichnung
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist übrigens das erste und bekannteste Siegel für den Umweltschutz. Seit 1978 setzt es Maßstäbe für Umweltverträglichkeit. Folglich erhalten nur Produkte und Dienstleistungen das Siegel, deren Einklang mit der Natur von einer unabhängigen Jury nach definierten Kriterien bestätigt wurden. D.h.mit dem Blauen Engel werden Unternehmen für ihr Engagement im Umweltschutz belohnt. Folglich liegt uns die Erfüllung der Kriterien am Herzen.
FSC-Verpackungen
Die Förderung einer dem Umweltschutz zuträglichen, sozialen und ebenso ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern, ist die Mission des Forest Stewardship Council (FSC®).
Entsorgung
Unser Entsorger achtet ganz genau darauf, dass die ihm übertragenen Aufgaben mit der allergrößten Sorgfalt und Rücksicht auf die Natur ausführt.
Hierzu mehr unter:
https://www.hofius-container.de/index.php?id=6
Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, legen wir viel Wert darauf, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren und tun Gutes.
Oxfam
Oxfam ist eine sehr große globale Organisation für Nothilfe und Entwicklung. Mit Überzeugung und Wissen sowie Erfahrung hilft sie seit 1942, um Armut zu lindern. Oxfam arbeitet seit jeher für ein großes Ziel: D.h.: eine gerechte Welt ohne Armut. Allein in Deutschland arbeiten inzwischen 3400 Menschen für Oxfam.
Mehr unter:
https://www.oxfam.de/ueber-uns/oxfam
Wir garantieren höchste Qualität für einen störungsfreien Einsatz unserer Maschinen in ihrer Fertigung. Dies weisen wir seit Jahren in Audits nach.
DIN EN ISO 9001 und 14001
Seit dem Jahr 2000 verfügen wir über ein integriertes, Umwelt- und Qualitätsmanagement. Unser Ziel ist es, die Qualität der Prozesse und der ökologischen Maßnahmen zu optimieren. Dafür werden wir seit nun mehr als zwei Jahrzehnten nach der DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und nach der DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) jährlich zertifiziert.
CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt MMB gemäß EU-Verordnung 765/2008, dass unsere Maschinen nach aktuellen Richtlinien bzw. Normen für Maschinen gebaut und geprüft worden sind.
